Skip to content
Skip to content
Menu
Was tun?! Netzwerk
  • Strategiedebatte
    • „Was tun?! Netzwerk“ Diskussionspapier 04/2025
    • Diskussionsforum Strategiedebatte 2025
    • Strategiedebatte Auswertung Bundestagswahlen
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter des „Was tun?!“ Netzwerkes
    • Stellungnahmen des „Was tun?!“ Netzwerkes
  • Letzter Kongress
  • Themenspeicher
  • Kontakt
  • Spenden
Was tun?! Netzwerk

Dokumente aus dem „Was tun?!“ Netzwerk


 
Hier findest Du Stellungnahmen, Erklärungen, Einladungen für Veranstaltungen sowie Reden und Dokumente des „Was tun?!“ Netzwerkes:
 

20.04.2025

Diskussionspapier zu den Perspektiven Sozialistischer Politik
 

12.03.2025

Online-Debatte zur Auswertung der Bundestagswahlen
 

27.11.2024

Brief der Koordinierungsgruppe des ‚Was tun?!‘ Netzwerk an die Parteivorsitzenden der Linken betreff Abstimmungsverhalten der Linken im sächsischen Landtag
 

14.07.2024

Input Andreas Grünwald für das ‚Was tun?!‘ Netzwerk auf der Sommerakademie in Bielefeld 12. bis 14. Juli 2024
 

04.07.2024

Eröffnungsbeiträge Ingar Solty und Artur Pech auf der Veranstaltung Die Linke und der Krieg – Filmbericht
 

24.06.2024

Einladung zur Veranstaltung Die Linke und der Krieg
 

02.04.2024

Einladung zur Veranstaltung zum Gaza-Krieg
 

15.03.2024

Input Ekkehard Lieberam am 15.03.24: Kriegsvorbereitung und Rechtsentwicklung
 
Input Andreas Grünwald am 15.03.24: Rechtspopulismus
 
Weitere Texte und Debattenbeiträge zur Frage der Rechtsentwicklung / Themenspeicher
 

28.02.2024

Einladung für eine Veranstaltung am 15.03.24: Droht ein neuer Faschismus
 
Thesen von Ekkehard Lieberam: Droht ein neuer Faschismus?
 

10.02.2024

Video-Mitschnitt Dr. Artur Pech am 10.02.2024 zur Migrationsfrage
 
Unterschiedliche Texte von Genossinnen und Genossen zur Migrationsfrage
 

06.02.2024

Einladung zur Veranstaltung am 16.02.2024 mit Zaklin Nastic und Christian Leye
 
Stellungnahme von Artur Pech zum Artikel von Jan Schlemermeyer
 
Beschluss des Koordinierungsrates zur künftigen Arbeit des Netzwerkes
 

02.12.2023 /
Reden und Material des zweiten Was-tun-Kongresses in Frankfurt am Main:

Bericht vom Kongress
 
Begrüßungsrede von Willi van Ooyen
 
Anmoderation durch Kathrin Otte
 
Rede von Andreas Grünwald: Wie weiter mit uns Linken?
 
Redebeitrag Harri Grünberg: Die Kämpfe schaffen neue Möglichkeiten der Radikalisierung
 
Rede von Naisan Raji: Warum weiter in der Linken?
 
Rede von Volker Külow: Wir brauchen eine Debatte über Grundfragen linker Parteitheorie
 
Abschlusserklärung der zweiten Was tun Konferenz in Frankfurt / Main
 

26.10.2023:

Einladung zum zweiten Was tun?! Kongress und Programm
 
Erklärung des Karl-Liebknecht-Kreises Brandenburg aus Anlass der Bildung des BSW
 
Erklärung von Linksrum Hessen aus Anlass der Bildung des BSW
 
Antrag an den Bundesparteitag Die Linke zur Änderung des EU-Wahlprogramms
 

11.10.2023:

Einladung zur Friedensdemonstration am 25.11.23 in Berlin
 

05.10.2023:

Antrag an den Bundesparteitag zur Unterstützung der Friedensdemonstration am 25.11.23 in Berlin
 

25.09.2023:

Erklärung des Koordinierungskreises zum Entwurf eines EU-Wahlprogramms
 
Stellungnahme von Hans-Henning Adler zum Entwurf eines EU-Wahlprogramms
 
Brief von Was tun?! Berlin an die Mitglieder der LINKEN
 
Positionspapier Karl-Liebknecht-Kreis Mecklenburg-Vorpommern
 

25.08.2023:

Filmaufnahmen / Referate / Was tun?! Webinar zur Europapolitik am 25.08.2023
 

21.08.2023:

Erklärung zum Vorschlag für einen Parteikonvent
 
Sozialistische Linke zur Frage eines Parteikonvent
 
LAG Linksrum zur Frage eines Parteikonvent
 
Karl-Liebknecht-Kreis Brandenburg und LAG Innerparteiliche Bildung Niedersachsen
zur Konzeption einer disruptiven Neugründung (Candeias)

 

08.08.2023:

Erklärung zur Solidarität mit dem Volk im Niger
 
Pressemitteilung zur Gründung von Was tun?! Niedersachsen
 

26.07.2023:

Putsch von oben – zur Kandidatenpräsentation zur EU-Wahl durch die Parteiführung
 
Einladung zum Webinar Europapolitik am 25.08.
 
Aufruf zur Beteiligung an Friedensaktionen am 1.09. und 3.10. 2023
 

08.07.2023:

Was tun?! Beitrag zur Europäischen Antikriegskonferenz am 08.07.2023
 

14.06.2023:

Gegen die Spalter-Politik des Parteivorstandes
 

06.05.2023:

Redebeitrag von Artur Pech / Die Linke in Zeiten des Kriegs / Konferenz 6. Mai in Hannover
 
Redebeitrag von Sevim Dagdelen / Kein Bündnis mit dem Hauptfeind / Konferenz 6. Mai in Hannover
 
Redebeitrag von Ralf Krämer / Was für eine linke Partei wird gebraucht? / Konferenz 6. Mai in Hannover
 
Mitschriften aus der Diskussion / Konferenz 6. Mai in Hannover
 
Abschlusserklärung der Konferenz am 6. Mai in Hannover
 

20.03.2023:

Einladung zur Konferenz am 6. Mai in Hannover
 

17.02.2023:

Erklärung zur Friedenskundgebung in Berlin am 25.02.2023 und zum Friedensmanifest
 

12.02.2023:

Diskussionsbeitrag Heinz Hillebrand Videokonferenz 12-02-2023
 
Diskussionsbeitrag Michael Brie Videokonferenz 12-02-2023
 

Januar 2023: Aufruf „Linke gegen Krieg und Kriegsbeteiligung“
Aufruf an den PV Die Linke und die Bundestagsfraktion

Linke gegen Krieg und Kriegsbeteiligung – 8400 Genossinnen und Genossen fordern eine klare Friedenspolitik
 

Januar 2023: Einladung zu einer zweiten Videokonferenz

Einladung zu einer zweiten Video-Konferenz am 12.02.2023
 

Dezember 2022: Erste Videokonferenz

Diskussionsbeitrag Volker Külow Videokonferenz 18-12-22
 
Diskussionsbeitrag Ralf Krämer 18-12-22
 
Einladung zu ersten Video-Konferenz am 18.12.2022
 

©2025 Was tun?! Netzwerk // Impressum // Datenschutz | WordPress Theme by SuperbThemes.com