Strategiedebatte 2025:
Perspektiven Sozialistischer Politik
Um eine strategische Debatte zu den Perspektiven Sozialistischer Politik anzustoßen, hat eine Redaktionsgruppe des ‚Was tun?!‘ Netzwerkes Mitte April 2025 dazu ein Diskussionspapier veröffentlicht:
Diskussionspapier Perspektiven Sozialistischer Politik.
Ab Mai veröffentlichen wir laufend alle uns dazu eingereichten Diskussionsbeiträge. Diese Debatte soll sich zunächst bis Anfang Juli fortsetzen. Im nächsten Schritt findet dann vom 11. – 13. Juli eine Sommerakademie des Soli-Vereins in Bielefeld statt.
Sofern du selbst zu unserem Diskussionspapier einen Diskussionsbeitrag oder Kommentar verfassen möchtest, findest du dazu über den folgenden Link nähere Informationen:
Willkommen ist es ebenfalls dazu – bzw. zu einzelnen Aspekten unserer Debatte – Veranstaltungen vor Ort in analoger oder auch überregional in digitaler Form durchzuführen. Sofern du dabei helfen möchtest oder selbst Unterstützung benötigst, sende uns bitte über die folgende Adresse eine Mail:
Bereits veröffentlichte Diskussionsbeiträge:
Die ersten Beiträge zum Diskussionspapier werden hier ab Mai 2025 und dann fortlaufend veröffentlicht.
Strategiedebatte 2025 / 1. Teil:
Auswertung der Bundestagswahlen
Im März 2025 organisierte das ‚Was tun?!‘ Netzwerk eine erste Online-Strategiedebatte, bei der es vor allem um die Auswertung der Bundestagswahlen, aber auch um die Frage ging, wie wir gemeinsam mehr Kräfte gegen die geplante Hochrüstung mobilisieren können. Dazu veröffentlichen wir euch hier den Filmmitschnitt der in diesem Rahmen gehaltenen Referate von Ingar Solty, Ralf Krämer und Reiner Braun, aber auch eine Zusammenfassung der mit den vielen Teilnehmenden geführten Debatte. Ebenfalls einige zu diesem Thema im ‚Was tun?!‘-Kontext schon zuvor veröffentlichte Diskussionsbeiträge.
Debatte zur Auswertung der Bundestagswahlen:
Auswertung der Bundestagswahlen: Ingar Solty – Ralf Krämer – Reiner Braun
– Filmmitschnitt unserer Veranstaltung vom 12.03.2025
Gedanken zur Bundestagswahl – Martin Dolzer (Hamburg)
Weitere Diskussionsbeiträge können auch zu diesem Thema noch eingereicht werden.